Chronik der Schützen Gippingen

1866

Gründung der Schützengesellschaft Gippingen.

bis 1930

Die vorhandenen Protokolle sind in altdeutscher Schrift und können sehr schlecht gelesen werden.

1931

Erhöhung des Jahresbeitrags auf Fr. 7.–

1932

Im Januar kommt der Zusammenschluss mit der SG Leuggern nicht zustande. An einer Sitzung im Jägerstübli wird über den Bau eines Schützenhauses diskutiert. Im März wird beschlossen, nicht mit den Schützen Leuggern zu bauen.

1933

Die Kosten für den Neubau der Schiessanlage belaufen sich auf Fr. 8000.–. Die Schulden belaufen sich auf Fr. 3000.–. Freundschaftsschiessen zwischen Leuggern und Gippingen. Erste Gabe ist ein Schafbock im Wert von Fr. 70.–. Zweite Gabe sind zwei lebende Kaninchen im Wert von Fr. 15.–

1937

Verkauf der Schützenwiese. Es fallen Notariatskosten von Fr. 38.20 an.

1941

Munitionsmangel aufgrund der Kriegswirren.

1943

Gründung der Sportschützen Gippingen.

1945

Feldschiessen im Juli mit anschliessendem Tanz. Verkauf von Tanzbändeln für Fr. 1.50.

1948

Otto Morgenthaler wird zum neuen Präsident der SG Gippingen gewählt; zudem wird eine Tellersammlung zugunsten kranker Schützenkameraden durchgeführt.

1952

Robert Rufer wird zum Präsident gewählt.

1954

Im Februar wir Otto Morgenthaler erneut zum Präsident der SG Gippingen gewählt.

1960

Zur Fasnacht in Gippingen wird für Fr. 400.– ein 5-Mann-Orchester ver pflichtet.Gemäss Beschluss wird ein Festzelt angeschafft und der Schuldbrief von Fr. 600.– auf
Fr. 1000.– erhöht

1966

Die Schützen feiern erfolgreich ihr 100-Jahre-Jubiläum.

1971

Anschaffung einer neuen Vereinsfahne.

1972

Fahnenweihe mit Götti SG Waldshut.

1976

Spatenstich für die neue Kleinkaliber-Anlage. Dazu wurde ein neuer Schuldbrief auf Fr. 30 000.– eröffnet.

1980

Das inzwischen stillgelegte 300-m-Schützenhaus wird an die «Befasport» vermietet. Gleichzeitig wird die KK-Anlage im alten Scheibenstand fertiggestellt.

.

1983

Waldkauf von Ernst Dreher für Fr. 8000.– zugunsten der KK-Anlage.

.

1984

Verkauf des Schützenhaus’ an Bernhard Faude (Befa-sport) für Fr. 230 000.–. Für die Benutzung der Schiessanlage Leuggern wird eine Gebühr von Fr. 500.– auferlegt

1987

Überraschender Tod von Ehrenpräsident Otto Morgenthaler. Er war total 38 Jahre im Amt. Als Nachfolger wird Vizepräsident Walter Stäuble gewählt.

1988

Die KK-Anlage wird nach 10 Jahren abgerissen und durch einen umfangreichen Neubau ersetzt. Nebst Kleinkaliber gibt es zusätzlich noch einen Pistolenstand, einen Forstwerkhof und eine grosszügige Schützenstube. Drei Vereine sind am Projekt beteiligt: Pistolenschützen, Sportschützen und die Schützengesellschaft. – Pfandvertrag und Schuldbrief über Fr. 400 000.– eingerichtet. Die Sportschützen schiessen in der 1. Liga und gewinnen die Schweizermeisterschaft in Goldau.

1989

Die Sportschützen gewinnen den Schweizer Sektionswettkampf in Genf.

1990

Bierliefervertrag mit Cardinal. Mit den Betreibern der Kernkraftwerke wird ein Benutzungsvertrag über
Fr. 5000.– zur Tilgung der Schulden ausgehandelt.

1991

Das 125-Jahre-Jubiläum wird mit einem Jubiäumsschiessen gefeiert. Die Pistolenschützen Gippingen werden offiziell gegründet. Erster Präsident ist Walter Schön.

1992

Im Finanzplan der Gemeinde werden Fr. 250 000.– aufgenommen um die Schiessanlage Leuggern mit einer elektronischen Trefferanzeige auszustatten. Die Benutzungskosten der Schiessanlage Leuggern sind inzwischen teuerungsbedingt auf Fr. 1.48 angestiegen. Laut Bauabrechnung des Vereinsheims sind die Schützen total mit Fr. 758 404.– verschuldet.

1993

Die kritische finanzielle Lage wird durch die Benutzung der Kernkraftwerke etwas entschärft.

1995

Zum ersten Mal wird am Karfreitag / Karsamstag ein Fischessen im Vereinsheim durchgeführt (später Gründonnerstag / Karfreitag).

1996 / 1997

Als der Kredit der Gemeinde bewilligt wurde, werden zusammen mit der SG Leuggern 8 Polytronic-Scheiben realisiert. Die Investition der Gemeinde macht die SG Gippingen und die SG Leuggern zu gleichbe-rechtigen Partnern.

2007

Fusion der Sportschützen mit den Pistolenschützen zu Schützen Gippingen. Präsident Alois Würsch.

2010

Fusion der Schützen Gippingen und der SG Gippingen. Neuer Präsident wird Alois Würsch

2016

Das 150 Jahre Jubiläum der Schützen wird anlässlich des Pistolenfeldschiessen gefeiert.

2021

Peter Sibold wird zum neuen Präsident gewählt.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Akzeptieren', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.